Diesen Elternbrief im Browser anzeigen
Liebe Eltern
Liebe Interessierte
Gestern lud das Chinderhuus Team und Vorstand zum Jubiläumsanlass ein. Mit zwei Jahren Verspätung wurde das 30-jährige Bestehen unserer Institution mit mehreren lockeren Bowlingrunden und einem ausgezeichneten italienischen Abendessen gebührend nachgefeiert. Dies als Dankeschön an unsere geschätzten Team- und Vorstandsmitglieder für deren grossen Einsatz bei ihrer täglichen Arbeit im und fürs Chinderhuus.
Wir sind stolz auf unsere engagierte 64-köpfige Mitarbeitercrew und dankbar, Tag für Tag auf deren wertvollen Unterstützung zählen zu dürfen. Im Sommer 2024 werden wir zusammen mit den Familien der im Chinderhuus betreuten Kinder unseren 33-jährigen Geburtstag feiern, darauf freuen wir uns schon sehr!
Wir danken Ihnen für Ihre Treue und wünschen Ihnen eine gute Lektüre.
In der Kita durften die Kinder in den letzten Tagen gleich mehrere Geburtstage feiern. Die Familien der Kinder verwöhnten uns mit einem furchterregenden, aber superleckeren Wassermelonen-Haifisch sowie mit bunten und gesunden Früchte-Spiessli. Den Kindern gratulieren wir herzlich zum Geburtstag, und den Eltern danken wir für die tollen Zvieri!
Am Stierenmarkt Zug bestaunten die Kita Kinder auf ihrem Ausflug die rund 200 Stiere, welche um den Titel “Mister Zuger Stierenmarkt” und “Junior Mister Zuger Stierenmarkt” rangen.
Am Freitag verwandelte sich die Kita in eine Backstube. Die Kinder stellten Schmetterlings-Guetzli aus selbst gemachtem Mailänderli-Teig her, welche hervorragend mundeten.
Als die schulergänzende Betreuung 2009 den Neubau an der Chlausjägergasse bezog, wurde dieses neue Zuhause in Anlehnung an die Villa Kunterbunt von Astrid Lindgrens 1945 erschienenem Kinderbuch Pippi Langstrumpf “Chinderhuus Villa* genannt.
Weil die selbstbestimmten, für die damalige Zeit sehr fortschrittlichen und liberalen Kinderfiguren der weltbekannten schwedischen Kinder- und Jugendbuchautorin mit den Werten des Chinderhuus übereinstimmen, beschloss das SEB-Team, sich auch bei den Gruppennamen von Astrid Lindgrens Geschichten inspirieren zu lassen. So entstanden in der Villa die Gruppen “Langstrumpf” zu Ehren von Pippi sowie “Kleiner Onkel” (Pippis Pferd) und “Nilsson” (dem kleinen Affen von Pippi). Der Mittagstisch der Kinder der 5. und 6. Klasse in der reformierten Kirche trägt den Namen der Villa “Kunterbunt” von Pippi, und der neue Küssnachter Mittagstisch der Dritt- und Viertklässler heisst “Taka-Tuka”, dies in Anlehnung an die Insel Taka-Tuka-Land von Pippis Vater.
Die Immenseer Gruppennamen stammen aus dem Buch Ronja Räubertochter aus dem Jahr 1981. In dieser schönen Geschichte wächst Ronja zusammen mit ihrem Bruder Birk, den Eltern und deren “Räuberbande” auf der “Mattisburg” auf, und die Sommermonate verbringen die beiden Geschwister in einer verlassenen “Bärenhöhle” im Wald.
In Merlischachen heissen die beiden Gruppen neu “Lönneberga” (Schulhaus) und ”Katthult” (Rebmattweg). Diese stützen sich auf die ab 1963 veröffentlichte Kinderbuch-Serie Michel aus Lönneberga, einem kleinen Dorf in Schweden, in welchem die Hauptfigur Michel auf dem Hof Katthult wohnt.
Schliesslich treffen sich im Jugendhaus Oase die “Teenies” der Oberstufe zum Mittagessen. Ihre Gruppe nennt sich schlicht und einfach “Oase”, da die Jugendlichen einen Gruppennamen aus einem Kinderbuch höchstwahrscheinlich als unpassend erachten würden…
Diese Woche fand das Fotoshooting unserer neuen Teammitglieder statt, welche vor der Linse des Fotografen Mike von Lumia Media um die Wette strahlten. Es entstanden sehr schöne Portraitbilder, welche Sie gerne auf unserer Website anschauen können.
Montag 11.9
Blattsalat und Rohkost
***
Alaska-Seelachs paniert mit Salzkartoffeln und Rahmspinat
Dienstag 12.9
Blattsalat und Früchte
***
Blätterteigkörbli Margarita und Farfalle
Mittwoch 13.9
Blattsalat und Rohkost
***
Trutenragout mit Polenta und Bohnen
Donnerstag 14.9
Blattsalat und Früchte
***
Tortiglioni mit Carbonara-Sauce und Reibkäse
Freitag 15.9
Blattsalat und Rohkost
***
Wienerli im Schlafrock mit Reis
Copyright (C) 2023 Chinderhuus Bezirk Küssnacht. Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten auf diesem Weg regelmässig aktuelle Informationen zu unserem Betrieb.
Unsere Postadresse:
Chinderhuus Küssnacht, Im Bethlehem 1, 6405 Immensee