Diesen Elternbrief im Browser anzeigen
Liebe Eltern
Liebe Interessierte
Am 20. Februar haben die Schulkinder aufgrund des Küssnachter Schmutzigen Donnerstags schulfrei. Die für die Betreuung angemeldeten Kinder werden als Aliens am Umzug teilnehmen. Am Freitagnachmittag verabschieden sie sich die Familien in die Sportferien.
Das Chinderhuus bietet in dieser Zeit ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an mit einem Besuch zum Verkehrshaus, Schlittschuhlaufen auf dem Eisfeld Küssnacht, Schlitten auf der Seebodenalp sowie Ausflüge nach Luzern zum Gletschergarten und an den Fasnachtsumzug.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.
Damit die Kinder genauso wie die richtigen Künstler im Stehen malen können, wurde im Kreativraum der Kita eine Filzwand montiert. Die Kids haben diese gleich ausprobiert und bereits tolle Werke erschaffen.
Gerne teilt das Kita-Team heute den Ernährungshit Bananenbrot mit Ihnen.
In Merlischachen feierte die schulergänzende Betreuung am Samstag einen tollen Fasnachtsanlass.
Vor dem Umzug versammelten sich zahlreiche Kinder und Eltern, um sich gemeinsam auf den bevorstehenden Auftritt einzustimmen. Mit DJ-Musik, leckerem Essen und kreativem Kinderschminken genoss die bunte Truppe die Party in vollen Zügen. Beim Umzug verteilten die Chinderhuus-Aliens den Zuschauern feine Sugus.
Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben!
In der schulergänzenden Betreuung lernen die Kinder seit einigen Wochen diverse Projekte rundum das Thema “Literacy” kennen.
Literacy bezieht sich auf Erfahrungen von Kindern mit Erzähl-, Sprach- und Schriftkultur. Mit unterschiedlichen Methoden wird Literacy im Alltag eingebaut und so den Kindern auf spielerische Weise nähergebracht. Dazu gehören Bilder mit Natur Materialien gestalten, Geschichten erfinden, Buchstabenlotto und unterschiedliche Spiele.
Unsere Teammitglieder Mira, Sara und Celin habe das Literacy Projekt Chinderhuus-intern im letzten halben Jahr aufgegleist.
In den kommenden Wochen wird das Projekt noch stärker in den Chinderhuus-Alltag integriert und auch in der räumlichen Gestaltung sichtbar gemacht.
Seit Sommer 2012 darf das Chinderhuus auf die wertvolle Unterstützung unserer Assistentin Betreuung Socorro zählen. Kürzlich feierte Socorro einen runden Geburtstag und nun ist es für sie Zeit, sich in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Socorro wird uns noch bis zu den Sportferien erhalten bleiben, sie wird am kommenden Freitag ihren letzten Arbeitstag haben.
“Nach fast 13 Jahren ist es für mich an der Zeit, mich zu verabschieden und Danke zu sagen.
Ich wünsche euch allen Gesundheit, Zufriedenheit und nur das Beste. Bis bald wieder einmal im Alltag.
Liebe Grüsse
Socorro”
Wir danken Socorro von Herzen für ihren langjährigen Einsatz, wünschen ihr für ihre Zukunft eine genussvolle Zeit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Chinderhuus!
Das Chinderhetz des Kantons Schwyz, ein Verein zur Förderung des Potentials von Kindern und Jugendlichen, hält am 24. März einen Vortrag zum Thema “Neuer Lebensabschnitt: Kinder bei Übergängen begleiten”.
Der Veranstaltung richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren. Der Verein freut sich auf eine rege Teilnahme.
Copyright (C) 2025 Chinderhuus Bezirk Küssnacht. Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten auf diesem Weg regelmässig aktuelle Informationen zu unserem Betrieb.
Unsere Postadresse:
Chinderhuus Küssnacht, Im Bethlehem 1, 6405 Immensee
Ändern Sie die Einstellungen zu Erhalt unserer Nachrichten:
Sie können Ihre Einstellungen aktualisieren oder sich von dieser Liste abmelden