Diesen Elternbrief im Browser anzeigen
Liebe Eltern
Liebe Interessierte
Währenddem sich die Jungmannschaft auf die Suche nach den bunt bemalten Ostereiern und dem süssen Schoggi-Hasen macht, können Sie entspannt Ihr Wissen über Eier testen.
Wieso werden Eier zu Ostern gefärbt? Eine Antwort auf diese Frage ist in der Geschichte zu finden. Weil im Mittelalter streng gefastet wurde und in dieser Zeit keine Eier auf dem Speiseplan stehen durften, die Hühner jedoch weiterhin ihr tägliches Ei legten, wurden diese zwecks Haltbarkeit hart gekocht und bunt gefärbt, um sie von frischen Eiern unterscheiden zu können.
Am morgigen Ostermontag ist das Chinderhuus geschlossen, und pünktlich zu Beginn der Frühlingsferien am kommenden Samstag startet der Küssnachter Samschtig-Määrt in die Saison 2025. Die Märtfahrer mit ihrem breiten Sortiment an lokalen Produkten freuen sich auf Ihren Besuch!
Den kleinen und grossen Kindern wünschen wir viel Erfolg bei der Osternest-Suche und Ihnen frohe Ostern!
Am Mittwochnachmittag nahmen drei Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahren passend zur Jahreszeit an einer Osterbastelaktion teil.
Mit grosser Begeisterung bemalten sie kleine Styropor-Eier mit bunten Farben. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und übten gleichzeitig ihre Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination.
Nachdem die Farben getrocknet waren, half eine Betreuungsperson den Kindern, die Eier auf einen Faden aufzufädeln.
Diese Tätigkeit erforderte Konzentration und Fingerspitzengefühl. Anfangs brauchten die Kids noch Unterstützung, doch bald konnten sie die Eier ganz selbstständig auffädeln. Am Ende gab es eine grosse Ostergirlande, die auf der Gruppe Regenbogen aufgehängt wurde.
In der Karwoche haben die SEB-Kinder den Frühling mit liebevoll bemalten Eiern und einer spannenden Osternestsuche bunt eingeläutet.
Nach einer kurzen Osterwoche werden sich die Schulkinder am kommenden Freitag in die wohlverdienten Frühlingsferien verabschieden, welche vom 26. April bis 11. Mai andauern. In dieser Zeit wartet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die für die Ferienbetreuung im Chinderhuus angemeldeten Kinder.
An der GV vom letzten Dienstag wurde unsere Co-Präsidentin Conny nach vier Jahren intensiver Vorstandsarbeit mit grossem Applaus und einem schönen Blumenstrauss verabschiedet. Vorstand, Team und Vereinsmitglieder dankten Conny von Herzen für ihren grossen Einsatz zum Wohle unserer gemeinnützigen Institution.
Liebe Conny, wir werden dich vermissen und wünschen dir und deiner Familie für die Zukunft nur das Beste!
Als neues Vorstandsmitglied wählte die Vereinsversammlung Cinzia Knüsel zur Beisitzerin.
Cinzia ist in Hochdorf aufgewachsen und mit ihrer Familie in Küssnacht wohnhaft.
Ihre beiden Kinder werden in der Chinderhuus-Kita betreut, wenn die Treuhänderin ihrer Arbeit im Bereich Steuern und Sozialversicherungen in einem Zuger Beratungsbüro nachgeht.
In ihrer Freizeit spielt Cinzia aktiv Volleyball im lokalen Sportverein, reist gerne und geniesst die Zeit mit Familie und Freunden.
Wir heissen Cinzia herzlich willkommen im Chinderhuus-Vorstand und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Copyright (C) 2025 Chinderhuus Bezirk Küssnacht. Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten auf diesem Weg regelmässig aktuelle Informationen zu unserem Betrieb.
Unsere Postadresse:
Chinderhuus Küssnacht, Im Bethlehem 1, 6405 Immensee
Ändern Sie die Einstellungen zu Erhalt unserer Nachrichten:
Sie können Ihre Einstellungen aktualisieren oder sich von dieser Liste abmelden