Diesen Elternbrief im Browser anzeigen
Liebe Eltern
Liebe Interessierte
Nach der weitgehenden Aufhebung der Corona-Schutzmassnahmen durch den Bundesrat hat der Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse) seine Empfehlungen an die Kindertagesstätten und Einrichtungen für schulergänzende Kinderbetreuung aktualisiert. Zusammen mit den Vorschriften von Bund und Kanton bilden diese weiterhin die Grundlage für die Verhaltensregeln in unserer Institution.
Dem Chinderhuus ist es ein Anliegen, in dieser Übergangszeit sensibel mit der Thematik des Maskentragens umzugehen. Obwohl die Maskentragepflicht sowohl für die betreuten Kinder als auch für unsere Mitarbeitenden aufgehoben wurde, werden wir das Tragen einer Maske als Schutz im Chinderhuus in gewissen Situationen nach wie vor einfordern. Selbstverständlich dürfen auch unsere Teammitglieder auf Wunsch weiterhin zum persönlichen Schutz eine Maske tragen. Wir freuen uns auf eine weitere positive Entwicklung in Richtung Normalität und stehen Ihnen bei Unklarheiten und Fragen gerne zur Verfügung.
Das wichtigste Thema dieser Woche in der Kita war natürlich die Fasnacht. Die Kinder bastelten Masken, verkleideten sich, wurden geschminkt und feierten eine schöne Party. Alle Impressionen zur Chinderhuus Woche finden Sie wie gewohnt auf dem Chinderhuus Instagram Kanal.
“Mein Name ist Fatime Hoxha. Ich bin bald 17 Jahre alt und bin Praktikantin in der Kita. Ich bin in der Schweiz geboren und wohne in Steinen, aber meine Wurzeln liegen in Kosovo.
Meine Leidenschaft ist die Musik. Ich singe, seit ich fünf Jahre alt bin und spiele dazu sehr gerne Klavier. Neben meiner aufgestellten Persönlichkeit bin ich ein sehr liebevoller und offener Mensch. Ich schätze und es bereitet mir grosse Freunde, in Kontakt mit Kindern zu stehen und sie bestmöglich zu betreuen. Ich freue mich auf das Praktikum im Chinderhuus und die nächste Zeit in diesem Beruf.”
Fatime wird in den nächsten Monaten flexibel in allen 3 Gruppen eingesetzt, und wir freuen uns auf ihre wertvolle Unterstützung!
Auch die “Grossen” feierten gebührend die Küssnachter Fasnacht. Am “Schmutzigen Donnerstag” kamen zahlreiche Kinder verkleidet in die Villa. Mit Guggensound, Verkleidungen, Spielen, Konfettikanonen und einer tollen Stimmung wurde ausgiebig gefeiert.
Als nicht gewinnorientierter Verein verrechnet das Chinderhuus seit der Gründung im Jahr 1991 nach Einkommen abgestufte Betreuungstarife. Die Differenz zum kostendeckenden Höchsttarif wird durch Beiträge des Bezirks Küssnacht sowie der Kirchgemeinden und Sponsoren getragen.
Im Kanton Schwyz sind nun Bestrebungen in Gange, dass sich in Zukunft auch der Kanton an die Kosten der familienexternen Betreuung beteiligen soll. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Medienberichten aus dem “Boten der Urschweiz” vom 12. Februar, 16. Februar und 19. Februar 2022. Gerne werden wie Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten.
Hier können Sie den Jahresbericht 2021 des Chinderhuus herunterladen, den die Geschäftsleitung jedes Jahr zu Handen des Bezirksrats Küssnacht verfasst.
Montag 21.2
Blattsalat und Rohkost
***
Hamburger mit Bun
und Ofenkartoffeln
Dienstag 22.2
Blattsalat und Früchte
***
Gebratenen Reis mit
Trutenschinken, Ei und
Gemüsewürfeln
Mittwoch 23.2
Blattsalat und Rohkost
***
Kalbsragout mit Rosmarinsauce
Kartoffelstock und Bohnen
Donnerstag 24.2
Blattsalat und Früchte
***
Penne Napoli mit Reibkäse
Freitag 25.2
Blattsalat und Rohkost
***
Mah Meh mit Pouletstreifen
Copyright (C) 2022 Chinderhuus Bezirk Küssnacht. Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten auf diesem Weg regelmässig aktuelle Informationen zu unserem Betrieb.
Unsere Postadresse:
Chinderhuus Küssnacht, Im Bethlehem 1, 6405 Immensee