Diesen Elternbrief im Browser anzeigen
Liebe Eltern
Liebe Interessierte
Haben Sie sich auch schon gefragt, ob der Elternbrief am Sonntagmorgen wohl verschlafen hat, wenn dieser nicht pünktlich um 8 Uhr in Ihrem elektronischen Briefkasten eintrifft?
Nein, hat er natürlich nicht. Da dieser jedoch wie zahlreiche weitere Aufgaben unserer Non-Profit-Organisation von einem Vorstandsmitglied in dessen Freizeit verfasst wird, kann es vorkommen, dass die Autorin am Wochenende anderen Aktivitäten nachgeht und der Newsletter vor dem Versand erst am Sonntagmorgen den letzten Schliff (manchmal noch etwas mehr…) erhält. In diesem Fall gibt es anstelle eines Morgen- einen Mittagsgruss aus dem Chinderhuus.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sonntag mit spannenden Freizeitaktivitäten und viel Sonnenschein.
Die Kita-Kinder haben im Rahmen einer Purzelbaum-Aktivität mit den Füssen gemalt.
Nachdem der Boden mit einem alten Tischtuch geschützt wurde, hat unsere Betreuerin Melisa Farbtupfer auf ein weisses Blatt Papier gelegt. Die Kinder haben diese im Anschluss mit ihren Zehen und der Fusssohle so verwischt, dass originelle, bunte Bilder daraus entstanden.
So trainierten sie unter anderem die Feinmotorik ihrer Zehen und hatten dabei noch grossen Spass.
Diese Woche war einiges los in Immensee:
Esel Mona kam in der Hausmatt auf Besuch, dies zur grossen Freude der Kinder.
Die Kids schauten dem Künstler “Holm / The Tooth” beim Sprayen der Bahnunterführung Eichlistrasse zu und bewunderten die neu erschaffene Pflanzen- und Weltall-Landschaft.
Schliesslich feierten sie am Freitagabend die Eröffnung der neuen Schulbibliothek mit zahlreichen Aktivitäten wie einer Zaubershow, einem Kinderkino, einer Sagenerzählung sowie coolen Hüpf- und Rutschgeräten, welche in der Turnhalle aufgestellt wurden.
In Merlischachen haben die Kinder bereits an der Halloween-Dekoration gearbeitet und erste kleine Monster gebastelt.
Mit jeder neuen Gruppe wächst auch die Anzahl Mahlzeiten - heute im Schnitt 220 täglich -, die unser fünfköpfiges Küchenteam täglich zubereitet.
Anlässlich eines Workshops wurde das Resultat der Gastroanalyse besprochen, welches die Chinderhuus-Mittagsverpflegung und deren Organisation analysierte und Empfehlungen für eine optimale Entwicklung vorschlug.
Das Resultat fällt sehr positiv aus: Die Küchencrew macht einen tollen Job, und mit einer Investition in mehr Kühl- und Lagerfläche lässt sich auch die geplante Zunahme der zubereiteten Mittagessen am heutigen Standort im Schulhaus Merlischachen gut bewältigen.
Der Schwyzer Regierungsrat hat am letzten Dienstag das neue Kinderbetreuungsgesetz per 1.6.24 in Kraft gesetzt, die regionalen Medien haben darüber berichtet. Die Gemeinden machen sich nun zusammen mit dem Kanton an die Umsetzung, die Details dazu sollten im Frühling des nächsten Jahres bekanntgegeben werden.
Da das Chinderhuus mit der finanziellen Unterstützung des Bezirks seit über 30 Jahren eine familienergänzende Betreuung mit einkommensabhängigen Tarifen anbietet, werden die Änderungen für die Familien im Bezirk nicht so gross ausfallen wie in anderen Schwyzer Gemeinden ohne entsprechendes Angebot. Gerne werden wir Sie wieder informieren, sobald der Bezirksrat Näheres zur Umsetzung in Küssnacht, Immensee und Merlischachen bekanntgibt.
Montag 25.9
Blattsalat und Rohkost
***
Schinkenbraten mit Rosmarinjus
Risotto und Maismix
Dienstag 26.9
Blattsalat und Früchte
***
Penne Napoli und Parmesan
Mittwoch 27.9
Blattsalat und Rohkost
***
Fischschnitte Bordelaise mit Ebly und Broccoli
Donnerstag 28.9
Blattsalat und Früchte
***
Tortelloni mit Spinat, Ricotta und Gorgonzolasauce
Freitag 29.9
Blattsalat und Rohkost
***
Hamburgersteak mit Rosa Pfeffersauce
Röstikroketten und Erbsen
Copyright (C) 2023 Chinderhuus Bezirk Küssnacht. Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten auf diesem Weg regelmässig aktuelle Informationen zu unserem Betrieb.
Unsere Postadresse:
Chinderhuus Küssnacht, Im Bethlehem 1, 6405 Immensee