Diesen Elternbrief im Browser anzeigen
Liebe Eltern
Liebe Interessierte
Am vergangenen Sonntagmorgen folgte die Verfasserin des Chinderhuus-Elternbriefs ihrem eigenen Rat: Bei strahlendem Wetter und mit freundlicher Unterstützung eines Elektromotors radelte sie über verkehrsarme Wege durch die Region. Einmal mehr wurde ihr bewusst, in welch schöner Umgebung mit unzähligen Möglichkeiten zur Naherholung wir leben dürfen.
Gestern sind die Herbstferien gestartet. Auch die Kinder, die für die Ferienbetreuung im Chinderhuus angemeldet sind, erwartet in den kommenden zwei Wochen ein vielfältiges Programm mit spannenden Aktivitäten in und rund um Küssnacht. Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Zeit – und wünschen Ihnen zum Auftakt einen entspannten und sonnigen Sonntag.
Am Montag führte die Kita gemeinsam mit der Stützpunktfeuerwehr Küssnacht eine Evakuierungsübung durch. Simuliert wurde ein Brand beim Eingang der Gruppe Krokodil, woraufhin alle vier Gruppen evakuiert wurden. Feuerwehrkommandant Martin Arnet sowie Hauptmann Stefan Meier begleiteten und beaufsichtigten die Übung.
Nach etwas mehr als fünf Minuten hatten sich alle Kinder und Betreuerinnen am Sammelpunkt neben dem Bethlehem Bistro eingefunden - dieser Standort wurde vorgängig von den Feuerwehrleuten als optimal bewertet.
In der ersten Woche der Herbstferien erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches
Programm. Am Montag starten wir mit einem Ausflug nach Ibach zum Indoor-Spielplatz Spinnerei – hier sind Bewegung und Spass garantiert.
Auch die Welt der Buchstaben spielt in dieser Woche eine grosse Rolle:
Wir freuen uns darauf, mit den Kindern viele kreative, lustige und erlebnisreiche Ferientage zu verbringen!
Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind für das Ferienprogramm stets einen kleinen Rucksack mitzugeben – ausgestattet mit Trinkflasche und wettergerechter Kleidung.
Schulergänzende Tagesstrukturen sind wichtige Bildungs- und Entwicklungsorte für Kinder. Sie bieten Stabilität, Sicherheit und vielfältige Fördermöglichkeiten für Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Genau hier setzt das Projekt «flip up» an: Es unterstützt Tagesstrukturen dabei, ein gesundheitsförderndes Umfeld zu schaffen – mit besonderem Fokus auf Bewegung, Ernährung und psychische Gesundheit.
Am vergangenen Mittwoch nahm das Team der schulergänzenden Betreuung am ersten Basismodul zum Thema Bewegungsfreude und Bewegungsförderung teil. Thematisiert wurden dabei die zentrale Rolle von Bewegung für die kindliche Entwicklung, praxisnahe Ideen für den Alltag, raumgestalterische Aspekte sowie die Einbindung von Ritualen, Bewegungsspielen und Entspannungspausen
Ziel ist es, die Bewegungsfreude nachhaltig zu stärken und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu fördern. Im Zentrum steht dabei die Schaffung sicherer, anregender und bewegungsfreundlicher Lernumgebungen – denn Bewegung ist ein entscheidender Motor für die kindliche Entwicklung.
Copyright (C) 2025 Chinderhuus Bezirk Küssnacht. Alle Rechte vorbehalten.
Sie erhalten auf diesem Weg regelmässig aktuelle Informationen zu unserem Betrieb.
Unsere Postadresse:
Chinderhuus Küssnacht, Im Bethlehem 1, 6405 Immensee
Ändern Sie die Einstellungen zu Erhalt unserer Nachrichten:
Sie können Ihre Einstellungen aktualisieren oder sich von dieser Liste abmelden